Kündigungsschreiben Vertrag

Muster

Vorlage


Kündigungsschreiben Vertrag
PDF und WORD-Datei
4114: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.9
ÖFFNEN


Beispiel

Sehr geehrter [Name des Vertragspartners],

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich den bestehenden Vertrag [Vertragsnummer] zum [Datum der Kündigung] kündigen möchte. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden, den Vertrag aus den folgenden Gründen zu beenden:

  1. [Grund 1]: [Erläuterung des Grundes 1]
  2. [Grund 2]: [Erläuterung des Grundes 2]
  3. [Grund 3]: [Erläuterung des Grundes 3]

Ich möchte betonen, dass dies eine schwierige Entscheidung für mich war, da ich mit dem Verlauf und der Zusammenarbeit bisher größtenteils zufrieden war. Allerdings sind die genannten Gründe für mich von großer Bedeutung und zwingen mich dazu, diesen Schritt zu gehen.

Ich bitte Sie daher, die Kündigung zum genannten Datum zu akzeptieren und die nötigen Schritte einzuleiten, um den Vertrag ordnungsgemäß zu beenden.

Im Anhang finden Sie alle relevanten Dokumente und Informationen, die für die Kündigung notwendig sind, einschließlich Kopien des Vertrags und der entsprechenden Kündigungsfristen. Bitte bestätigen Sie schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und die Zustimmung zur Beendigung des Vertrags.

Wenn Sie weitere Informationen oder Fragen zu diesem Vorgang haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich telefonisch unter [Telefonnummer] oder per E-Mail unter [E-Mail-Adresse] erreichen.

Ich möchte mich für die bisherige Zusammenarbeit bedanken und bedaure, dass wir zu diesem Schritt gezwungen sind. Ich hoffe dennoch, dass wir unsere bisherige Beziehung respektvoll und professionell beenden können. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


An:

Vorname Nachname

Adresse

PLZ Ort

Von:

Vorname Nachname

Adresse

PLZ Ort

Betreff: Kündigung meines Vertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich fristgerecht meinen Vertrag mit Ihnen. Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich.

Im Folgenden finden Sie die Details meines Vertrags:

Vertragsinformationen:

Vertragsnummer:
123456789
Vertragsbeginn:
01.01.2022
Vertragslaufzeit:
24 Monate
Kündigungsfrist:
3 Monate zum Vertragsende

Da die Mindestvertragslaufzeit von meinem Vertrag bereits abgelaufen ist, besteht keine Pflicht zur Einhaltung der Kündigungsfrist.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Beendigungszeitpunkt meines Vertrags sowie die damit verbundenen Rücknahmeverpflichtungen, falls zutreffend.

Ich möchte mich bei Ihnen für die bisherige Zusammenarbeit bedanken und bitte Sie um eine reibungslose Abwicklung der Vertragsauflösung.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Vorname Nachname



Wie schreibt man ein Kündigungsschreiben Vertrag

Ein Kündigungsschreiben für einen Vertrag zu verfassen, erfordert Sorgfalt und die richtige Herangehensweise. In dieser Anleitung werden wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Bestandteile eines Kündigungsschreibens geben und Ihnen Tipps für die formalen Aspekte sowie für die inhaltliche Gestaltung geben.

Teil 1: Einleitung

Die Einleitung des Kündigungsschreibens dient dazu, den Zweck des Schreibens klar und präzise zu kommunizieren. Hier sind einige Schritte, die Sie bei der Erstellung der Einleitung beachten sollten:

  1. Adressblock: Beginnen Sie mit Ihren Kontaktdaten, gefolgt von den Kontaktdaten des Empfängers.
  2. Betreffzeile: Geben Sie den Betreff des Schreibens an, um klar zu machen, dass es sich um eine Kündigung handelt.
  3. Anrede: Begrüßen Sie den Empfänger höflich mit einer angemessenen Anrede.
  4. Einführungssatz: Geben Sie eine kurze Erklärung, dass Sie den Vertrag kündigen möchten.

Ein Beispiel für die Einleitung eines Kündigungsschreibens könnte wie folgt aussehen:

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Tel: 0123456789
Email: [email protected]

Firma XYZ
Musterweg 2
54321 Musterstadt

Betreff: Kündigung meines Vertrages

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der Firma XYZ fristgerecht zum 31. Dezember 20XX.

Teil 2: Hauptteil

Im Hauptteil des Kündigungsschreibens sollten Sie die Gründe für die Kündigung detailliert erläutern und deutlich machen, dass Sie die Kündigungsfristen einhalten. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  1. Gründe für die Kündigung: Erklären Sie sachlich und präzise, warum Sie den Vertrag kündigen möchten. Seien Sie ehrlich und vermeiden Sie unnötige Details.
  2. Kündigungsfristen: Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen und geben Sie an, dass Sie die vereinbarten Kündigungsfristen einhalten werden.
  3. Offene Angelegenheiten: Wenn es noch offene Punkte oder Vereinbarungen gibt, die geklärt werden müssen, erwähnen Sie diese und teilen Sie mit, wie Sie vorgehen möchten.

Ein Beispiel für den Hauptteil eines Kündigungsschreibens könnte wie folgt aussehen:

Ich kündige meinen Vertrag, da ich meine Wohnsituation verändert habe und Ihre Dienstleistungen nicht mehr benötige. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie den Termin, an dem der Vertrag ausläuft.

Laut den Vertragsbedingungen beträgt die Kündigungsfrist drei Monate. Ich werde diese Frist einhalten und erwarte, dass der Vertrag zum 31. Dezember 20XX endet.

Des Weiteren möchte ich Sie bitten, mir Informationen zukommen zu lassen, wie ich etwaige offene Beträge begleichen kann und ob noch weitere Schritte erforderlich sind.

Teil 3: Schluss

Der Schlussteil des Kündigungsschreibens dient dazu, das Schreiben höflich abzuschließen und den Empfänger zu weiterem Handeln aufzufordern. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie im Schluss beachten sollten:

  1. Schlussformel: Verwenden Sie eine höfliche Schlussformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“.
  2. Unterschrift und Name: Unterschreiben Sie das Schreiben handschriftlich und geben Sie darunter Ihren Namen an.
  3. Anlagen: Wenn Sie weitere Dokumente beifügen, erwähnen Sie diese im Schlussteil und geben Sie die Anzahl an.

Ein Beispiel für den Schlussteil eines Kündigungsschreibens könnte wie folgt aussehen:

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

Anlagen: 2

Teil 4: Formale Gestaltung und Aufbau

Um ein effektives Kündigungsschreiben zu verfassen, sollten Sie auch die folgenden Überlegungen zur formalen Gestaltung und zum Aufbau beachten:

1. Formatierung:
Verwenden Sie eine klare und gut lesbare Schriftart wie Arial oder Times New Roman. Die Schriftgröße sollte etwa 12 pt betragen.
2. Länge des Schreibens:
Halten Sie das Kündigungsschreiben prägnant und auf den Punkt. Vermeiden Sie überflüssige Informationen und halten Sie sich an das Wesentliche.
3. Datum:
Geben Sie das Datum an, an dem Sie das Kündigungsschreiben verfasst haben.
4. Kündigungsfrist:
Stellen Sie sicher, dass Sie die vereinbarte Kündigungsfrist einhalten, um eventuellen rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen.
5. Rückschein oder Einschreiben:
Senden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über den Erhalt des Schreibens zu erhalten.

Indem Sie diese Richtlinien zur formalen Gestaltung und zum Aufbau beachten, stellen Sie sicher, dass Ihr Kündigungsschreiben professionell und rechtskräftig ist.

Das Verfassen eines Kündigungsschreibens für einen Vertrag erfordert Sorgfalt und Beachtung bestimmter Aspekte. Von der Einleitung über den Hauptteil bis hin zum Schluss gibt es verschiedene Bestandteile, die Sie berücksichtigen sollten. Vergessen Sie nicht, auf eine klare und präzise Kommunikation zu achten, die Gründe für die Kündigung deutlich zu machen und die vereinbarten Kündigungsfristen einzuhalten. Mit den Tipps und Beispielen in dieser Anleitung sind Sie nun in der Lage, ein effektives Kündigungsschreiben zu verfassen.